Halbscheid

Halbscheid
Hạlb|scheid, die; - [zu ↑scheiden] (veraltet, noch landsch.): Hälfte: *H. machen (Gewinn od. Verlust genau miteinander teilen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Halbscheid, die — Die Halbscheid, plur. die e, im gemeinen Leben, die Hälfte, der halbe Theil eines Dinges, ohne Zweifel von scheiden, theilen. In der höhern Schreibart macht es eine schlechte Figur, obgleich Breitinger es in dem Ausdrucke die Halbscheid der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die fröhliche Wallfahrt — Filmdaten Originaltitel Die fröhliche Wallfahrt Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Ertl — Emil Adolf Victor Ertl (* 11. März 1860 in Wien; † 8. Mai 1935 ebenda) war ein österreichischer Dichter und Schriftsteller. Emil Ertl Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Morrien — Wappen derer von Morrien Die Herren von Morrien gehörten im Mittelalter und in der frühen Neuzeit zu den führenden westfälischen Adelsfamilien (Ritterstand). Der Name ist ein Übername und entstand aus Morian, da die von Morrien überzeugt waren,… …   Deutsch Wikipedia

  • Walderdorff (Adelsgeschlecht) — Stammwappen derer von Walderdorff Walderdorff ist der Name eines alten rheinischen Adelsgeschlechts. Die Familie, deren Zweige zum Teil bis heute bestehen, gehört zum rheinländischen Uradel. Angehörige des Geschlechts gelangten später auch in… …   Deutsch Wikipedia

  • Nacht — Nacht, 1) als Gegensatz des Tags, die Halbscheid der Zeit, in der Eintheilung der 24 Tagesstunden, von Abends 6 Uhr bis früh 6 Uhr; diese dann: Nachtstunden; 2) Zeit von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang, aber, streng astronomisch, von dem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Landwirtschaftliche Unternehmungsformen — (landwirtschaftliche Betriebsleitung). Die Landwirtschafts Unternehmung ist die richtige und zeitgemäße Vereinigung und Verwendung der »landwirtschaftlichen Betriebserfordernisse« (s. d.): Boden, Kapital und Arbeit zum Zweck der Herstellung von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Abschied, der — Der Abschied, des es, plur. die e, von dem Zeitworte abscheiden. Es führet überhaupt den Begriff der Absonderung und Abtheilung bey sich, wird aber nur in den figürlichen Bedeutungen des Verbi gebraucht. Es bezeichnet, 1) Nach der Maßgebung des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Scheid — Scheid, ein für sich allein im Hochdeutschen veraltetes Wort, welches in gescheid in Gestalt eines Beywortes, in Bescheid, Entscheid, Erbscheid, Halbscheid und Unterscheid aber als ein Hauptwort vorkommt, in vielen auch Schied lautet, z.B. in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nacht — Nacht, der Gegensatz von Tag, seine Halbscheid, die Zeit von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang, die Periode, in welcher unsere Erdhemisphäre von dem Tagesgestirne abgewendet ist, das Bereich der Romantik, ihrer Träume und Phantasien, grauenvoller …   Damen Conversations Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”